Atelierschmiede Harz

Atelierschmiede Harz

Atelierschmiede Harz

Atelierschmiede Harz

Img Img Img Img Img Img
Img Img Img Img Img Img

omnia vincit laborwir Leben

Architektur und Handwerk

korrelativ

Unsere Atelierschmiede

hat ihren Platz in der historischen Güterbodenhalle des Bahnhofsensembles Wernigerode von 1876 – ein Ort, der Geschichte atmet und Neuem Raum gibt.

Hier entwerfen, Rekonstruieren und Restaurieren

wir mit einem kleinen, engagierten Team. Unsere Entwürfe entstehen aus dem Zusammenspiel von architektonischem Denken und handwerklicher Tiefe.
 

Unser Anspruch

Wir haben mit „Shokunin“ ein Äquivalent gefunden, das unseren Anspruch an unser Tun beschreibt. „Shokunin“ meint den Handwerker, ist jedoch viel umfassender; meint eine Geisteshaltung, Gestaltung und Arbeit mit Leidenschaft mit dem Versprechen, stets sein Bestes zu geben, durch Hingabe an die Natur, Verzicht auf übermäßiges Gewinnstreben und den Willen die Tradition und das Feuer an die nächste Generation weiterzugeben.

Entwurf

Wir fertigen nach eigenen Entwürfen und leben Architektur & Schmiedekunst als Planer & Handwerker korrelativ

Rekonstruktion

Wir rekonstuieren nach historischem Vorbild, vorrangig unter der Verwendung von traditionellen Techniken und ggf. unter Einsatz modernster Verfahren.

Restaurierung

Wir restaurieren und sanieren wertige historische Metallarbeiten.

Hausprodukte und Einzelstücke

In unserer Schmiede entstehen Hausprodukte und Einzelstücke, bei denen sich solides Handwerk und individuelle Gestaltung vereinen.
Mit Liebe zum Detail und einem Blick auf Funktionalität und Gestaltung fertigen wir Arbeiten, die Charakter haben und Bestand fürs Leben.
Jedes Stück ist ein Ausdruck unserer Leidenschaft – und darauf sind wir stolz.
Klicken Sie eines der Bilder an, um weitere Arbeiten von uns zu sehen.

 

40 handgeschmiedete Stahlstreben ergeben unseren Feuerkorb im Durchmesser 60cm.
Stabil auf 4 schlicht aussehenden aber aufwendig geschmiedeten Füßen kann ein stufenlos verstellbarer Grill mit Aufsatz (auch für Töpfe geeignet) mitbestellt werden.
Da wir von Design über Funktions- und Ausführungsplanung alles im eigenen Haus fertigen, sind andere Größen kein Problem.
Unsere handgeschmiedeten Fackeln mit einem Durchmesser von 12 cm bis 32 cm können je nach gewähltem Brenneinsatz und der Befestigung im Innen- und Außenbereich verwendet werden, mit Bodenstab z.B. im Garten oder in einer Zimmerpflanze, auf einem Stab mit Fuß z.B. auf der Terrasse oder dem Balkon, mit einer Wandhalterung im Innenraum oder an der Hausfassade.
Unser Kräuterbaum eignet sich sowohl für den Innen- als auch Außenraum.
Er besteht aus einem Fußteil, einem stabilen Haltestab und 5 Pflanztopfhaltern die stufenlos verstellbar und schwenkbar sind. Die Anzahl der Topfhalter ist variabel.
Das Glückshufeisen mit seinen Geschichten ist eng mit unserer Arbeit verbunden. Der Toleho findet immer wieder eine andere Form und dient gleichzeitig als Teebeutelhalter und Honiglöffel. Ideengeber hier waren unsere Bienen und unser schwarzer Honig. Jeder unserer Engel schwebt oder fliegt ein bisschen anders aus dem Feuer.

Seminare und Kurse

Ob Seminar oder Kurs, bei uns geht es immer um Inhalte, Ihre und unsere, letztlich um Werte. Lassen Sie sich begeistern von Geschichte, Naturwissenschaften, Architektur, Kunst, Philosophie und das natürlich alles mit unserem Handwerk. Tauchen Sie mit uns gemeinsam in die faszinierende Welt einer Arbeits- und Lernkultur ein und Sie nehmen mehr mit als Ihr geschmiedetes Werkstück.

 

Bitte mit Voranmeldung / manchmal geht es aber auch spontan

ab 5 Personen ca. 1 h

Sie erwartet ein spannender Rundgang durch unser Atelier und 4000 Jahre Zeitgeschichte.
Doch es sind gerade die Geschichten aus der Geschichte die uns wirklich interessieren, oder?
Sie erfahren etwas über Eisen und Stahl im Harz, den Harz selbst, etwas über uns, unsere Werkstatt, unsere Arbeit und vielleicht auch etwas über sich.
Dann kann, wer will und eine kleine Prüfung besteht, mit uns einen Harzer Exportschlager (aus längst vergangener Zeit) schmieden.
Das Resultat, als Beweis Ihres Besuches bei uns, dürfen Sie gern mitnehmen.

Preis: 15€ pro Person

Sie lernen die allerwichtigsten Grundlagen und Techniken des traditionellen Freiformschmiedens kennen, Stahlsorten und ihre Besonderheiten für den Schmied.
Verschiedene Übungen (Absetzen/Spalten/Schroten/Kehlen) und natürlich Feuerführung, Stellung am Amboss, der Umgang mit den gängigsten Werk- und Hilfswerkzeugen.

Preis: 4 h – 320€ pro Person
Einzelkurs mit individueller Terminvereinbarung

auch als Gutschein erhältlich

Basiskurs Schmieden

Dieser Kurs dient der Kenntnisvermittlung insbesondere zur Nutzung besonderer Hilfswerkzeuge, der Herstellung verschiedener Arten von Lochungen und traditioneller Verbindungstechniken, ggf. gelingt Ihnen eine erste eigene Feuerschweißung.

Preis: 6 h – 430 € pro Person

Einzelkurs mit individueller Terminvereinbarung

auch als Gutschein erhältlich

Wir verfeinern der Schmiedetechniken, wir wagen uns an größere Querschnitte, arbeiten mit Vor- und Zuschlaghammer. Das Verschweißen verschiedener Stahllegierungen im Feuer (Damast) ist ein mögliches Lernziel, wie auch die einzelnen Schritte der Weiterbearbeitung z. B. Schleifen, Polieren, Schwärzen, Brünieren, Beschichten mit Leinölfarben.

Einzelkurs, Termin und Inhalt stimmen wir individuell ab.

auch als Gutschein erhältlich

 

In diesem Kurs geht es um das gemeinsame Gestalten und Arbeiten  als Familie und näturlich die Freude daran.
Das Schmieden sorgt für ein ganz besonderes, gemeinsames Erlebnis, das Sie so schnell sicher nicht vergessen werden.
Was sie mit uns schmieden sprechen wir im Vorfeld mit Ihnen ab, um jeder Gruppe auch nach Alterszusammensetzung gerecht zu werden. Dabei können Einzelstücke oder ein gemeinsames Werk entstehen.

individuelle Terminabsprache

Preis: ca. 4 h – 450 €

Gern können wir Ihnen diesen Kurs auch zeitlich erweitert und mit einem gemeinsamen Essen, z.B. grillen, anbieten.

Unsere Atelierschmiede am Bahnhof mit frühindustriellem Charme (1876) bietet Raum für verschiedene Seminarveranstaltungen. Die Dauer und den Inhalt unserer gemeinsamen Arbeit hier stimmen wir mit Ihnen im Vorfeld ab. Das gemeinsame Schmieden und die gesellschaftlichen Schnittstellen bieten dazu ein breites Spektrum.

Lassen Sie sich ein individuelles Angebot von uns machen.

 

Eingebettet in der Geschichte werden Ihre Schülerinnen und Schüler mit echten Geschichten für Naturwissenschaften begeistert. Mit viel Praxis, anschaulichen Versuchen und verblüffender „Alchemie“ können wir für Sie unterrichtsbegleitend tätig werden. 
Mathematik, Physik, Chemie, Biologie verstehen wir als Fundament, um sich in anderen Wissenschaften oder Fachbereichen jetzt und später wohlfühlen zu können. Gern erarbeiten wir daher mit Ihnen gemeinsam ein für ihre Klasse exakt zugeschnittenes außerschulisches Lernkonzept bei uns.

Preis: nach genauer Absprache

 

Nach einer kurzen Einführung in unser Gewerk im hier und jetzt schmieden wir mit Ihnen gemeinsam zwei Herzen mit all Ihren Freuden und Tücken und es bleibt neben Ihren zwei Herzen im besten Fall viel mehr als ein gemeinsames Erlebnis.

individuelle Terminabsprache

Preis: ca. 2 h – 220 €

Auch als Gutschein erhältlich.

 

Diese schon sehr lang in Vergessenheit geratene Tradition greifen wir sehr gern wieder auf: Eheringe aus Eisen und damit „die FREIE Hochzeit“. Was das mit Liebe, Freiheit, Selbstbestimmtheit und Gleichberechtigung zu tun hat, erfahren Sie bei uns.

Zugegeben, die Eheringe wollen wir heute mit Ihnen aus Damaststahl schmieden und wir dürfen sie normalerweise auch nicht mehr selber trauen, dazu können Sie aber gern das Standesamt ihres Vertrauens einbeziehen, Möglichkeiten gibt es ja bekanntlich schon immer. Trauen Sie sich.

Für das Schmieden der Ringe aus Damast und das Anpassen und Schleifen benötigen wir mit Ihnen zwei Tage (2 Tage mit je ca. 6h)

Preis: 1.250 €

Termin und alles Übrige stimmen wir mit Ihnen gern individuell ab.

 

Sie heiraten in Wernigerode? Sie suchen ein individuelles Erlebnis für diesen besonderen Tag? Vor Ihrer Trauung schmieden Sie in unserer historischen Werkstatt 2 Herzen, in die Sie Ihre Namen und das Datum Ihrer Hochzeit einprägen können. Am Tage Ihrer Hochzeit erwarten wir Sie nach der Trauung vor dem Wernigeröder Rathaus, dem Schloss oder zu Ihrer Hochzeitsfeier mit Amboss und Hammer. Nun können Sie Ihre Herzen untrennbar miteinander verbinden / vernieten.

Preis: auf Anfrage

 

Unsere Atelierschmiede am Bahnhof mit frühindustriellem Charme (1876) bietet Raum für Firmenseminare, Hochzeiten, aber auch kleinere Veranstaltungen. Vor- und Führung, gemeinsames Schmieden und den Rahmen der Feier stimmen wir mit Ihnen im Vorfeld genau ab.

Lassen Sie sich ein individuelles Angebot von uns machen.

Mobile Schmiede

Mit unserer mobilen Schmiede reisen wir durch den Harz, um ein uraltes Handwerk lebendig zu machen. Aus einem Anhänger wird unterwegs eine offene Werkstatt, in der Feuer, Funken und Eisen zum Erlebnis werden.

An den Stationen unserer Harzreise laden wir ein, die Schmiedekunst aus nächster Nähe zu entdecken, Fragen zu stellen und einen Eindruck davon zu gewinnen, warum dieses Handwerk weit mehr ist als Arbeit mit Hammer und Amboss. Es ist Tradition, Leidenschaft und ein Stück Kulturgeschichte, das wir weitergeben möchten.

footerlogo_landing
Wolf-Dieter Wittig & Carolin Stolze
Feldstraße 12 38855 Wernigerode
Tel.: 03943 55 73 73
Mobil: 0177 567 54 33  /  0179 238 48 35
Mail: info@atelierschmiede-harz.de